Filtern nach

Buntmetalle

(18 Produkte gefunden)
Online verfügbar
Gussbronze Flach CuSn12 (2.1052) Stranggussverfahren
Gussbronze Flach CuSn12 (2.1052) Stranggussverfahren
Kloeckner Metals Austria Kloeckner Metals Austria
Gussbronze Flach CuSn7Zn4Pb7 (2.1090) Stranggussverfahren
Gussbronze Flach CuSn7Zn4Pb7 (2.1090) Stranggussverfahren
Kloeckner Metals Austria Kloeckner Metals Austria
Gussbronze Rund CuSn12 (2.1052) Stranggussverfahren
Gussbronze Rund CuSn12 (2.1052) Stranggussverfahren
Kloeckner Metals Austria Kloeckner Metals Austria
Gussbronze Rund CuSn7Zn4Pb7 (2.1090) Stranggussverfahren
Gussbronze Rund CuSn7Zn4Pb7 (2.1090) Stranggussverfahren
Kloeckner Metals Austria Kloeckner Metals Austria
Gussbronze Rundrohr CuSn12 (2.1052) Stranggussverfahren
Gussbronze Rundrohr CuSn12 (2.1052) Stranggussverfahren
Kloeckner Metals Austria Kloeckner Metals Austria
Gussbronze Rundrohr CuSn7Zn4Pb7 (2.1090) Stranggussverfahren
Gussbronze Rundrohr CuSn7Zn4Pb7 (2.1090) Stranggussverfahren
Kloeckner Metals Austria Kloeckner Metals Austria
Gussbronze Vierkant CuSn12 (2.1052) Stranggussverfahren
Gussbronze Vierkant CuSn12 (2.1052) Stranggussverfahren
Kloeckner Metals Austria Kloeckner Metals Austria
Gussbronze Vierkant CuSn7Zn4Pb7 (2.1090) Stranggussverfahren
Gussbronze Vierkant CuSn7Zn4Pb7 (2.1090) Stranggussverfahren
Kloeckner Metals Austria Kloeckner Metals Austria
Hematite Brünierung für Eisen 5 KG
Hematite Brünierung für Eisen 5 KG
METURGEN Industriechemie und Service GmbH METURGEN Industriechemie und Service GmbH
Kupfer Blech CU-ETP
Kupfer Blech CU-ETP
Kloeckner Metals Austria Kloeckner Metals Austria
Kupfer Flach Cu-ETP - (CW004A - 2.0065) gezogen R250 blank
Kupfer Flach Cu-ETP - (CW004A - 2.0065) gezogen R250 blank
Kloeckner Metals Austria Kloeckner Metals Austria
Kupfer Rund Cu-ETP - (CW004A - 2.0065) gezogen R250 blank
Kupfer Rund Cu-ETP - (CW004A - 2.0065) gezogen R250 blank
Kloeckner Metals Austria Kloeckner Metals Austria
Messing Rund 2.0401 blank
Messing Rund 2.0401 blank
Kloeckner Metals Austria Kloeckner Metals Austria
Messing Rund CW614N/CW617N (CuZn39Pb3/CuZn40Pb2)  blank
Messing Rund CW614N/CW617N (CuZn39Pb3/CuZn40Pb2) blank
Kloeckner Metals Austria Kloeckner Metals Austria
Messing Sechskant 2.0401 blank
Messing Sechskant 2.0401 blank
Kloeckner Metals Austria Kloeckner Metals Austria
Messing Vierkant 2.0401 blank
Messing Vierkant 2.0401 blank
Kloeckner Metals Austria Kloeckner Metals Austria
Messingblech CW508L (CuZn37)
Messingblech CW508L (CuZn37)
Kloeckner Metals Austria Kloeckner Metals Austria
Tourmaline Brünierung für Kupfer, Ms, Bz 5 KG
Tourmaline Brünierung für Kupfer, Ms, Bz 5 KG
METURGEN Industriechemie und Service GmbH METURGEN Industriechemie und Service GmbH

Allgemeine Informationen zu Buntmetallen

Buntmetalle sind der Kategorie der Nichteisenmetalle (NE) zuzuordnen. Hierzu zählen beispielsweise Blei, Zink, Cobalt, Kupfer oder auch Zinn. Sie habe alle gemein, dass sie einen Reineisenanteil unter 50% aufweisen und sich dementsprechend so von den Eisenmetallen unterscheiden. Buntmetalle können aufgrund ihrer Materialeigenschaften als unedle Schwermetalle klassifiziert werden. Ein wesentliches Charakteristikum ist die farbige Erscheinung, die durch die bereits vorliegende Farbigkeit des Erzes oder durch eine Legierung (z.B. Messing - Kupferlegierung) zum Tragen kommt.

Bei Kloeckner Metals Austria erhalten Sie nicht nur Buntmetalle, wie Kupfer und Messing, in ausgezeichneter Qualität, sondern auch eine Vielzahl anderer Werkstoffe, wie zum Beispiel Aluminium- oder Edelstahlprodukte.

Wie wird Buntmetall hergestellt?

Die Buntmetallherstellung lässt sich in vier elementare Schritte gliedern, die sich je nach Werkstoff im Detail unterscheiden. An erster Stelle des Bearbeitungsprozesses steht die sogenannte Vorbehandlung. Bei dieser werden beispielsweise sulfidische Erze (exemplarisch Kupferkies) geröstet und ggfs. gesintert, um anschließend mit dem Reduktionsprozess, dem zweiten Schritt, beginnen zu können. Hier gibt es Methoden wie das Schwebeschmelzverfahren, das bei der Kupferherstellung genutzt wird oder das QLS-Verfahren für die Bleigewinnung. Auf die Reduktion folgt die Raffination, um den Reinheitsgrad des Materials zu erhöhen. Für Kupfer, Zink oder auch Blei findet dabei die elektrolytische Raffination Anwendung. Im vierten Schritt wird der gereinigte Werkstoff schlussendlich zu entsprechenden Halbzeugen weiterverarbeitet.

Vorteile von Buntmetall?

Für die Gruppe der Buntmetalle sind eine Reihe von gemeinsamen, positiven Materialeigenschaften zu identifizieren:

Korrosionsbeständigkeit
Gegenüber verschiedenen Säuren und anderen Flüssigkeiten, wie beispielsweise Meerwasser, liegt bei Buntmetallen grundsätzlich eine gute Korrosionsbeständigkeit vor.

Gute Verarbeitbarkeit
Die Materialeigenschaften von Buntmetallen lassen eine Vielzahl an Bearbeitungsmöglichkeiten zu. Hier sind zum Beispiel das Schweißen, Sägen oder Fräsen zu nennen.

Hohe Leitfähigkeit
Unter entsprechenden Legierungskonstellationen kann Buntmetallen eine ansprechende Leitfähigkeit in Bezug auf Wärme und Strom zugesprochen werden.

Gute Legierbarkeit
Buntmetalle sind aufgrund der Materialeigenschaften mit guten Legierungseigenschaften ausgestattet.

Recyclebar
Da die Gewinnung von Buntmetallen mit einem großen Energieaufwand verknüpft ist, ist die hohe Materialwiederverwertbarkeit hervorzuheben.

Wo kommt Buntmetall zum Einsatz?

Buntmetall zeichnet sich durch verschiedenste Einsatzmöglichkeiten aus:

  • Anlagen- und Maschinenbau
  • Automobilfertigung
  • Maritime Industrie
  • Elektronikindustrie
  • Bauindustrie
  • Innenausbau
  • Dekorative Zwecke